Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Schach für Anfänger*innen*
verantwortlich: Anita Schleicher

* Dieses Angebot findet bei Bedarf zweisprachig statt. Anweisungen sind auf Deutsch und Englisch möglich.

Das königliche Spiel begeistert seit Jahrtausenden.
Allein in den ersten 6 Zügen gibt es über 9 Millionen mögliche Stellungen. Um Schach zu spielen, bedarf es an Kreativität, Intuition und Kalkül.

 

           
Kursleitung/ Foto: Marten Treichel;  stv. Kursleitung/ Foto: Robert Schmolz

 

Dieser Kurs ist für alle Schachinteressierten geeignet, die das Spiel erst erlernen wollen, bis hin zu denen, die schon ein wenig Erfahrungen mitbringen. In diesem Kurs bekommt ihr grundlegende Regeln, Prinzipien und Taktiken des Spiels erklärt. Unter anderem geht es um einzelne Figuren, ihre Stärken und Schwächen, was ihr beachten müsst, um gut ins Spiel zu kommen (Eröffnungsregeln), wie ich vorgehe, um einen geeigneten Zug zu finden (Spielziele & Kandidatenzüge) oder mit welchen Tricks man Figuren gewinnen kann (Taktiken).
Wenn ihr bereits einen sinnvollen Aufbau, bei dem sich Figuren nicht im Weg stehen, erreichen könnt, sowie einen strategischen Überblick übers Spiel habt (Gewinnplan) und ihr bei euren Zügen bereits größtenteils wisst, welchen Zweck sie erfüllen sollen, empfehle ich den Fortgeschrittenen Kurs.
Ich plane, zu Beginn 30 Minuten-Themenblöcke einzubauen, wo wir beispielsweise zusammen erarbeiten was bei einer Eröffnung wichtig ist oder Taktikrätsel lösen, damit ihr euer Spiel verbessern könnt. Neben den Lektionen bin ich auch für Themen offen, über die ihr gerne mehr erfahren wollt. Die Praxis soll selbstverständlich nicht zu kurz kommen. In Partien könnt ihr anschließend neu Erlerntes anwenden und euch gegen andere Kursteilnehmer*innen behaupten.
Damit wir auf unseren gewünschten Bräunungsgrad kommen werden wir bei gutem Wetter draußen vor der Mensa spielen.
 
Über uns:
Ich bin Marten und habe an der Hochschule Fulda Soziale Arbeit studiert. Das Schach spielen begeistert mich schon lange. Mit 7 Jahren begann ich, gegen meinen Opa und Vater zu spielen. In der Grundschule, wie Gymnasium besuchte ich die Schach AG, sowie verschiedene Schachturniere und übernahm im letzten Schuljahr die Leitung des Schachkurses.
Neben Partien gegen Freunde halte ich mich mit Online Schach fit. 2023 besuchte ich regelmäßig den Schachclub Kitzingen. Sei dem SoSe 2023 leite ich mit kurzer Unterbrechung im WS 2024/ 2025 den Schachkurs für Anfänger*innen im Hochschulsport.

Ich bin Robert, studiere Elektro- und Informationstechnik. Das Schachspielen habe ich bereits in jungen Jahren von meinem Vater gelernt. Ich habe bereits mehrmals den Kurs für Fortgeschrittene besucht. Neben Partien gegen Freunde halte ich mich mit Online-Schach fit.

Wir freuen uns auf euch! 

Achtung! Am 7.5 finden die Schachkurse im Raum 53.217 statt!

Bitte beachten:
Unter dem Button "Zeitraum" können Sie die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Kursleiter-Namen können Sie in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.

 

Nutze unsere kostenfreie Sportpartner*innenbörse!

 

 

* This offer is bilingual if required. Instructions can be given in German and English.

The royal game has been fascinating people for millennia. In the first 6 moves alone, there are over 9 million possible positions.

To play chess, one needs creativity, intuition, and calculation.

 

           
Kursleitungen/ Fotos: Marten Treichel, Robert Schmolz

 

This course is suitable for anyone interested in chess, from those who are just learning the game to those who already have some experience. In this course you will learn the basic rules, principles and tactics of the game. Among other things, you will learn about individual pieces, their strengths and weaknesses, what you need to consider to get into the game (opening rules), how to go about finding a suitable move (game objectives & candidate moves) or what tricks you can use to win pieces (tactics).
If you can already achieve a sensible setup where pieces don't get in each other's way, have a strategic overview of the game (winning plan) and you already know the purpose of most of your moves, I recommend the advanced course.
I plan to include 30-minute thematic blocks at the beginning, where we work together on what is important in an opening, for example, or solve tactical puzzles so that you can improve your game. In addition to the lessons, I am also open to topics that you would like to learn more about. Of course, practice should not be neglected. You can then apply what you have learned in games and hold your own against other course participants.
If the weather is good, we will play outside in front of the canteen so that we can get our desired tan.

About us:

My name is Marten and I studied till last Semester Social Work at the HS Fulda. I have been passionate about playing chess for a long time. I started playing against my grandfather and father when I was 7 years old. In primary school and high school, I attended the chess club and participated in various chess tournaments. In my last year of school, I took over the leadership of the chess course. In addition to playing games against friends, I keep myself sharp with online chess. 2013 I regularly visited the Kitzingen Chess Club. Since the summer semester 2023, with a short interruption in the winter semester 2024/2025, I have been leading the chess course for beginners in university sports.

I'm Robert and I'm studying electrical engineering and information technology. I learnt to play chess from my father at a young age. I have already attended the advanced course several times. As well as playing games against friends, I keep fit with online chess.

Attention! On 7 th of May the chess courses take place in room 53.217!

 

Please note:
Under the "Duration" button, you can view the individual course dates and, if applicable, any cancellations.
In most cases, you can contact the course leader by clicking on the name of the course leader.

 

 Use our free sports partner exchange!

 


KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
911201Mi17:00-19:0053.30123.04.-02.07.Marten Treichel, Robert Schmolz
22/ 22/ 55/ 22 €
22 EUR
für Studierende

22 EUR
für MitarbeiterInnen

55 EUR
für Externe

22 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD