Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Exkursion ins UNESCO Biosphärenreservat Rhön
verantwortlich: Anita Schleicher

Diese Exkursion mit einem erfahrenen und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Rhön bietet eine einzigartige Gelegenheit, das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön hautnah zu erleben. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung bietet die Rhön eindrucksvolle Beispiele für die Integration von Mensch und Natur und zeigt die Komplexität und Bedeutung planetarer Gesundheit.

Kursleitung/ Foto: Wolfgang Kemmerzell

Gemeinsam werden wir:

  • Die Entstehung der Rhön und ihre einzigartige Landschaft verstehen.
  • Die Wasserkuppe im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Naturschutz erleben.
  • Die Bedeutung der einzigartigen Rhöner Bergmähwiesen im Zusammenspiel mit den Renaturierungsmaßnahmen um die Fuldaquelle für das Ökosystem erkennen.
  • Die Funktion des Biosphärenreservats für die Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Kulturlandschaft kennen lernen.

Wann? Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 - 20:00 Uhr 

Treffpunkt: 14:00 Uhr am ZOB. Wir nutzen den ÖPNV - Bus 35 - daher bitte PÜNKTLICH erscheinen! Die Exkursion endet gegen 20.00 Uhr am Bahnhof in Fulda.  

Tourdaten: Start auf der Wasserkuppe (direkt vor dem Rhön-Info-Zentrum, gegenüber der Bus-Haltestelle) um ca. 15:15 Uhr; die Tour ist ca. 10 km lang.
Endpunkt der Tour ist der Bahnhof in Gersfeld. Von hier fahren die Züge stündlich nach Fulda (z.B. 19:16 Uhr Abfahrt Gersfeld, Ankunft FD 19:57)

Sollte der Termin aufgrund von super schlechtem Wetter entfallen, bieten wir am Freitag darauf (23.5.) einen Ersatztermin an. Du wirst per Mail informiert - bitte gib Deine Mailadresse korrekt an.

Wichtige Hinweise:

- Bitte tragt wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Exkursion führt u. a. über nicht asphaltierte Wege.

- Bitte bringt ausreichend Wasser und Proviant für die Exkursion mit.

- Die Durchführung der Exkursion hängt von den Wetterbedingungen ab. Über eventuelle Änderungen informieren wir Euch rechtzeitig per Mail - bitte bei Anmeludung Mailadresse korrekt angeben!

 

Hier findest Du unsere kostenfreie Sportpartner*innenbörse


 

This excursion with an experienced and certified Rhön nature and landscape guide offers a unique opportunity to experience the UNESCO Rhön Biosphere Reserve up close. As a model region for sustainable development, the Rhön offers impressive examples of the integration of man and nature and demonstrates the complexity and importance of planetary health.

Course instructor/ photo: Wolfgang Kemmerzell

Together we will:

  •     Understand the origins of the Rhön and its unique landscape.
  •     Experience the Wasserkuppe in the area of conflict between tourism and nature conservation.
  •     Recognise the importance of the unique Rhön mountain meadows for the ecosystem in conjunction with the renaturation measures around the Fulda spring.
  •     Learn about the function of the biosphere reserve for the sustainability and preservation of our cultural landscape.

When? Friday, 16 May 2025, 14:00 - 20:00

Meeting point: 14:00 at the ZOB. We use public transport - bus 35 - so please arrive on time! The excursion ends at around 8.00 pm at the railway station in Fulda.  

Tour data: Start on the Wasserkuppe (directly in front of the Rhön Info Centre, opposite the bus stop) at approx. 15:15; the tour is approx. 10 km long.
The tour ends at the railway station in Gersfeld. Trains leave from here to Fulda every hour (e.g. 19:16 departure Gersfeld, arrival FD 19:57)

If the date is cancelled due to super bad weather, we will offer an alternative date on the following Friday (23 May). You will be informed by email - please enter your email address correctly.

Important notes:

- Please wear weather-appropriate clothing and sturdy shoes. The excursion includes walking on unpaved paths.

- Please bring enough water and provisions for the excursion.

- The organisation of the excursion depends on the weather conditions. We will inform you of any changes in good time by e-mail - please enter your correct e-mail address when registering!

 

Here's our free sports partner exchange

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
707103Wasserkuppe - GersfeldFr14:00-20:00Fulda ZOB16.05.Wolfgang Kemmerzell
8/ 8/ 16/ 8 €
8 EUR
für Studierende

8 EUR
für MitarbeiterInnen

16 EUR
für Externe

8 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD