Eine grundlegende Kenntnis des menschlichen Körpers und die Anpassungseffekte verschiedenster Funktionsstrukturen des menschlichen Organismus sind Grundlagen für gezielte Übungsleiterstunden und eigene Trainingseinheiten. In dieser Fortbildung werden Grundlagen behandelt. Interessierte mit medizinischen Vorerfahrungen können dieses Seminar gerne als "Wiederholung" nutzen.
Inhalte:
Foto/Referent: Dr. med. Wolfgang Gehrke (u.a. Facharzt für Orthopädie, Sportwissenschaftler)
Mitarbeiter*innen,
Studierende
Die Veranstaltung ist vom Hessischen Kultusministerium (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie) nach § 65 des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbG) mit einer Fortbildungsdauer von 1 Tag akkreditiert (Angebotsnummer LA-Nr.: 01583265). Die Fortbildung wird vom Landessportbund Hessen mit 8 LE zur Verlängerung der Übungsleiter*innen-C-Lizenz Breitensport Erwachsene/Ältere anerkannt.
Achtung:
Bei schriftlicher Absage per Mail oder Post (Eingangsstempel) bis 5 Werktage vor Fortbildungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei (Samstag zählt nicht als Werktag). Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird die Fortbildungsgebühr in voller Höhe fällig und vom Konto eingezogen. Ausnahme: ärztliches Attest, das innerhalb von 5 Werktagen nach Ausstellung beim Hochschulsport eingegangen sein muss. Die Teilnahme ist für Übungsleitende des Fuldaer Hochschulsports kostenfrei. Nur bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige Absage (s. o.) wird auch bei Übungsleitenden die Fortbildungsgebühr für Hochschulangehörige abgebucht. Teilnehmende mit Handicap melden sich bitte beim Hochschulsport. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen der Hochschule Fulda.
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.