Entspannung für Rücken, Schulter und Nacken
- Schmerzen und Verspannungen vorbeugen oder lindern
- Haltung und Koordination verbessern
- sich mit mehr Leichtigkeit bewegen...
…all das und noch viel mehr umfasst die “ Feldenkrais Methode“, benannt nach dem Begründer Moshe Feldenkrais (1904-1984), Physiker und Judoka (Judosportler).
Aufgrund einer Verletzung am Knie begann er die Beziehung zwischen Nervensystem, Muskulatur, und Skelett intensiv zu erforschen. Aufbauend auf seinen Erkenntnissen entwickelte er die nach ihm benannte Methode.

Kursleiterin/ Foto: Annette Raum-Haupt
Feldenkrais ist eine sanfte Lernmethode.
In der Gruppenarbeit werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verbal angeleitet, Bewegungen in verschiedenen kleinen Variationen ohne Anstrengung auszuführen. Sie lernen so neue Bewegungsmöglichkeiten.
Eingefahrene Bewegungs- und Haltungsmuster im Alltag oder Beruf, die zu Verspannungen u.a. im Schulter-Nackenbereich oder Rücken führen, können sich auflösen. Die gewonnene (Bewegungs-) Freiheit lässt sich bei allen Tätigkeiten im Alltag, Sport, Beruf nutzen und führt außerdem zu mehr Entspannung.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Handtuch und wenn möglich, eigene Matte (es sind aber auch Matten zur Ausleihe vorhanden)
Bitte beachten:
Es gelten die Hygienebestimmungen der Hochschule und des Hochschulsports.
Unter dem Button "Zeitraum" können Sie die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Kursleiter-Namen können Sie in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.