Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
TK - Expert*innen-Vortrag (hybrid): Digital Detox
verantwortlich: Jakob Schachtner

*erstellt mit Adobe Firefly

Digital Detox: Bewegung statt virtuelle Welten

Es geht NICHT um entweder / oder, sondern um das Gleichgewicht zwischen virtuellen Welten und der realen / physischen Welt. Das Finden einer Ausgewogenheit ist das Grundprinzip allen Tuns. Digitale Medien sind aus dem (Studien-) Alltag nicht mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke, digitaler Austausch oder digitale Lehrveranstaltungen, Gaming Welten, Wissensplattformen, KI-Tools, digitale Selbstdarstellung und vieles mehr bestimmen den Tagesablauf, das Lern- und Arbeitsverhalten sowie die Freizeitgestaltung. Fluch und Segen liegen – auch bei dieser technischen Errungenschaft – eng zusammen.

Kinder, Jugendliche, Studierende und Berufstätige sind zwischenzeitlich Zielgruppen für Studien zu nicht sachgemäßem und vielleicht sogar pathologischem Gebrauch von digitalen Medien. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von Schlafstörungen über Konzentrationsschwächen, Vereinsamung, psychischer Belastung bis hin zu erhöhter Vulnerabilität.

Bewegung wird im Rahmen des Workshops umfassender als ausschließlich körperliche Betätigung (im Sinne von physischer Belastung) gefasst. Sich im sozialen Umfeld bewegen und es kennenlernen, (Sinnes-) Eindrücke sammeln, sich physisch und sozial in der Gesellschaft bewegen und Horizonte erweitern, sind essentielle Bestandteile des „Menschseins“.

In diesem Vortrag liegt der Fokus auf Bewegungsförderung und der Stärkung physischer Gesundheitsressourcen. Praktische Übungen sind integraler Bestandteil des Workshops. Dabei wird verdeutlicht, wie Bewegung nicht nur als Ausgleich zu digitalen Aktivitäten dient, sondern auch als fundamentaler Baustein zur Förderung einer ganzheitlichen Gesundheit genutzt werden kann.

Logo: Techniker Krankenkasse

Dieses Angebot ist als Hybridveranstaltung konzipiert, die sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch online ermöglicht. So kannst du selbst entscheiden, wie du am besten teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen spannenden Austausch! Dieser interaktive Vortrag wird vom Hochschulsport in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse angeboten.

Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, wobei punktuelle Nachfragen und Anweisungen auch auf Englisch möglich sind. Die Vortragsfolien stehen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung,

Referent: TK-Experte (Dr. Jan Ries - Sportwissenschaftler, Hochschulsportexperte und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen)

Achtung:

Der Expert*innen-Vortrag ist kostenfrei, die angegebenen 10,- Euro verstehen sich als Pfand und werden nur bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage eingezogen:

Bei schriftlicher Absage per Mail oder Post (Eingangsstempel) bis 5 Werktage vorher ist die Stornierung kostenfrei (Samstag zählt nicht als Werktag). Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird die Gebühr von 10,- Euro fällig und vom Konto eingezogen. Ausnahme: ärztliches Attest, das innerhalb von 5 Werktagen nach Ausstellung beim Hochschulsport eingegangen sein muss.

*created with Adobe Firefly

Digital Detox: Movement instead of Virtual Worlds

It's not about either/or, but about finding a balance between virtual worlds and the real/physical world. Achieving this balance is essential in all activities. Digital media have become integral to daily (academic) life. Social networks, digital communication, online courses, gaming worlds, knowledge platforms, AI tools, digital self-presentation, and much more shape daily schedules, learning and work habits, as well as leisure activities. The benefits and drawbacks of this technological advancement are very closely linked.

Children, teenagers, students, and professionals are increasingly subjects of studies on improper or potentially pathological use of digital media. Symptoms can vary widely, from sleep disturbances and concentration issues to loneliness, psychological stress, and increased vulnerability.

In the context of the workshop, movement is defined more broadly than merely physical activity (in terms of physical exertion). Engaging with one's social environment, gathering (sensory) impressions, moving physically and socially within society, and broadening one's horizons are essential elements of "being human".

This lecture focuses on promoting physical activity and enhancing physical health resources. Practical exercises are an integral part of the workshop. It is demonstrated how movement can serve not only as a counterbalance to digital activities but also as a fundamental component to support holistic health.

Logo: Techniker Krankenkasse

This offering is designed as a hybrid event, allowing for both in-person and online participation. You can choose the best way for you to participate. We look forward to your involvement and an engaging exchange! This interactive lecture is offered by the university sports department in cooperation with the Techniker Krankenkasse.

The lecture will be held in German, although specific questions and instructions may also be given in English. The lecture slides are available in both German and English.

Speaker: TK Expert (Dr. Jan Ries - Sports Scientist, University Sports Expert, and Lecturer at Various Universities)

Attention:

The expert lecture is free of charge; the stated 10 euros is a deposit, which will only be charged if you do not attend without prior cancellation:

Cancellation by email or post (with date stamp) up to 5 working days in advance is free of charge (Saturday does not count as a working day). For later cancellations or no-shows without cancellation, the fee of 10 euros will be charged and deducted from your account. Exception: a medical certificate, which must be received by the university sports department within 5 working days of issuance.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
699104PräsenzMi13:00-16:0053.21814.01. TK Experte*Expertin
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen
699105DigitalMi13:00-16:0014.01. TK Experte*Expertin
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen