
Sie möchten effektiver lernen und Ihre Prüfungen entspannter absolvieren?
Der Hochschulsport der Hochschule Fulda bietet das Seminar TK-Mentalstrategien in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse an.
Mit dem Seminar optimieren Sie Ihr Zeit- und Lernmanagement und erfahren, wie Sie mit Stress richtig umgehen. Spezielle Kommunikationsstrategien, mentale Techniken oder auch das Autogene Training verhelfen zu langfristigem Erfolg. Durch gezieltes Selbstmanagement sind Sie bestens für Ihr Studium und die wachsenden Anforderungen im späteren Berufsleben gerüstet.
"TK-MentalStrategien" ist das erste wissenschaftlich evaluierte Stressbewältigungstraining im Hochschulsetting, das Ihnen als zukünftige Leistungsträger unserer Gesellschaft ein praktikables und stützendes Modell an die Hand gibt, um gesundheitsrelevante Ressourcen zu stärken und Stresssituationen im Studienalltag und im zukünftigen Berufsleben gesund und erfolgreich zu managen.
Die Trainingsinhalte sind auf die Bedürfnisse und aktuellen Lebensthemen Studierender abgestimmt (z.B. Module: "Zeit- und Lernmanagement" oder "Prüfungsangst bewältigen").
Eigens für das Training entwickelte Teilnehmerunterlagen dienen Ihnen als roter Faden durch die Seminartermine. Sie erleichtern einen Überblick über die erarbeiteten Inhalte und sichern so die Nachhaltigkeit des Erlernten.
Das Training richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen (Bachelor- oder Master-Studiengänge), die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Als Motive zur Teilnahme wurden von teilnehmenden Studierenden unseres Trainings unter anderem der Abbau von Nervosität, die Reduzierung körperlicher/emotionaler Anspannung, eine Verbesserung des Zeitmanagements sowie das Erlernen einer Entspannungstechnik (Autogenes Training) genannt.
Nach Abschluss des Trainings bekommen Sie bei regelmäßiger Teilnahme ein Teilnahmezertifikat.
Zeitlicher Ablauf
Das Stressbewältigungstraining besteht aus 7 Terminen:
- 6 Termine freitags à 3 Stunden ab dem 11.11. und
- ein Blocktermin am Freitag, 25.11. à 7 Stunden
Die Termine sind durch Klick auf den Zeitraum unten in der Leiste einsehbar!
Hier eine Übersicht, wann das Seminar in welchem Raum stattfinden wird:
11.11.2022 9:30 - 12:30 Uhr = 53.301
18.11.2022 9:30 - 12:30 Uhr = 53.302
25.11.2022 9:30 - 16:30 Uhr = 53.324
02.12.2022 9:30 - 12:30 Uhr = 53.302
13.01.2023 9:30 - 12:30 Uhr = 53.302
20.01.2023 9:30 - 12:30 Uhr = 53.301
27.01.2023 9:30 - 12:30 Uhr = 53.301
Übersicht über die Seminarinhalte:
Stress im Studium, Stress und seine Auswirkungen, Stress entsteht im Kopf, sich vor Stress schützen, Zeit- und Lernmanagement, Prüfungsangst bewältigen, Resümee und Ausblick

Foto: Techniker Krankenkasse
Jede*r Studierende ist herzlich willkommen, egal ob TK-versichert oder nicht. Hochschulexterne können nicht teilnehmen.
Die 25,- Euro sind Pfand und werden nur abgebucht, falls Du unabgemeldet (bis 5 Werktage vor Seminarbeginn) nicht teilnimmst.
Bitte beachten:
Es gelten die Hygienebestimmungen der Hochschule und des Hochschulsports.
Unter dem Button "Zeitraum" können Sie die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Namen der Kursleitung können Sie in den meisten Fällen Kontakt zu dieser aufnehmen.