Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Digital Detox: Vortrag (Hybrid)
verantwortlich: Jakob Schachtner

*erstellt mit Adobe Firefly

Digital Detox: Bewegung statt virtuelle Welten

Es geht NICHT um entweder / oder, sondern um das Gleichgewicht zwischen virtuellen Welten und der realen / physischen Welt. Das Finden einer Ausgewogenheit ist das Grundprinzip allen Tuns. Digitale Medien sind aus dem (Studien-) Alltag nicht mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke, digitaler Austausch oder digitale Lehrveranstaltungen, Gaming Welten, Wissensplattformen, KI-Tools, digitale Selbstdarstellung und vieles mehr bestimmen den Tagesablauf, das Lern- und Arbeitsverhalten sowie die Freizeitgestaltung. Fluch und Segen liegen – auch bei dieser technischen Errungenschaft – eng zusammen.

Referent: TK-Experte (Dr. Jan Ries - Sportwissenschaftler, Hochschulsportexperte und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen)

Logo: Techniker Krankenkasse

 

*created with Adobe Firefly

 

Digital Detox: Movement instead of Virtual Worlds

It's NOT about either/or but rather about balancing virtual and real/physical worlds. Finding this balance is the fundamental principle of all activities. Digital media have become indispensable in daily (academic) life. Social networks, digital communication or courses, gaming worlds, knowledge platforms, AI tools, digital self-presentation, and much more dictate daily routines, learning and work habits, and leisure activities. With this technological advancement, blessings and curses lie close together.

Speaker: TK Expert (Dr. Jan Ries - Sports Scientist, University Sports Expert, and Lecturer at Various Universities)

Logo: Techniker Krankenkasse

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
699104TK - Expert*innen-VortragMi13:00-16:0053.21814.01. TK Experte*Expertin
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen
siehe Text