Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
TK - Expert*innen-Vortrag (hybrid): Ausgleich
verantwortlich: Jakob Schachtner

Foto: Hochschule Fulda
 

Ausgleich finden: Freizeitgestaltung für ein ausgeglichenes Studium

Die Waage halten oder „work life study balance“ ist eine der großen Herausforderungen für ein erfolgreiches Studium und eine glückliche, gesunde Studienzeit. Zahlreiche Studien zeigen, dass (spätestens) mit dem Beginn des Studiums viele junge Menschen physisch, psychisch und sozial in ein Ungleichgewicht kommen, sie werden ggf. sogar krank und überfordert.

Beanspruchung (kognitiv, mental, psychisch, physisch, …) erfordert als Ausgleich auch Phasen der Regeneration, der Erholung. „Meister“ werden nicht ausschließlich durch Belastung gemacht, Trainingseffekte entstehen durch ausreichend Pausen, gezielte Regeneration, Selbstfürsorge und körperliche Aktivität. Die Superkompensation (Erhöhung des Leistungsniveaus) ist an bestimmte Rahmenbedingungen nach den Belastungen geknüpft.

Die aktive Freizeitgestaltung durch Bewegung hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie die Energietanks wieder gefüllt und die Stressspeicher geleert werden können. Regenerative und bewegungsorientierte Freizeitgestaltung will geplant und strukturiert werden. Dabei nimmt die gesundheitsförderliche körperliche Aktivität eine zentrale Rolle ein, indem sie wesentliche körperliche und psychosoziale Ressourcen stärkt. Der Schlüssel liegt darin, das passende aktive Angebot für sich selbst zu entdecken und es fest in den Alltag zu integrieren, um die gewünschten positiven Effekte zu erzielen.

In dem Workshop werden, nach der Sammlung studienbedingter Belastungsfaktoren, eine Vielzahl von aktiven Freizeitgestaltungen zusammengetragen und auf die persönliche Passgenauigkeit und regenerative Wirkung diskutiert. Während die eine Person ihren Ausgleich in Langstreckenläufen findet, bevorzugt die andere etwa Yoga, Wandern, Radfahren, Tanzen oder Bewegungsangebote im Hochschulsport. Ergänzend können auch kreative oder soziale Aktivitäten wie Brettspiele, Malen oder gemeinsames Kochen sowie Tätigkeiten wie Holz hacken als unterstützende Elemente zur Regeneration dienen.

Logo: Techniker Krankenkasse

Dieses Angebot ist als Hybridveranstaltung konzipiert, die sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch online ermöglicht. So kannst du selbst entscheiden, wie du am besten teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen spannenden Austausch! Dieser interaktive Vortrag wird vom Hochschulsport in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse angeboten.

Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, wobei punktuelle Nachfragen und Anweisungen auch auf Englisch möglich sind. Die Vortragsfolien stehen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung,

Referent: TK-Experte (Dr. Jan Ries - Sportwissenschaftler, Hochschulsportexperte und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen)

Achtung:

Der Expert*innen-Vortrag ist kostenfrei, die angegebenen 10,- Euro verstehen sich als Pfand und werden nur bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage eingezogen:

Bei schriftlicher Absage per Mail oder Post (Eingangsstempel) bis 5 Werktage vorher ist die Stornierung kostenfrei (Samstag zählt nicht als Werktag). Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird die Gebühr von 10,- Euro fällig und vom Konto eingezogen. Ausnahme: ärztliches Attest, das innerhalb von 5 Werktagen nach Ausstellung beim Hochschulsport eingegangen sein muss.
 


Photo: University of Applied Sciences Fulda

Finding Balance: Leisure Activities for a Well-Balanced Study Life

Achieving a "work life study balance" is one of the major challenges for successful studies and a happy, healthy university experience. Numerous studies show that (at the latest) when studies begin, many young people experience physical, mental, and social imbalances, possibly even leading to illness and overwhelm.

Being under strain (cognitive, mental, physical, etc.) also requires phases of regeneration and recovery as a counterbalance. "Masters" are not made solely by pressure; training effects occur through sufficient breaks, targeted regeneration, self-care, and physical activity. Supercompensation (increased performance level) is linked to certain conditions following the exertion.

Active leisure activities involving movement significantly affect how energy reserves are replenished and stress levels reduced. Regenerative and movement-oriented leisure planning should be structured and well-organised. Health-promoting physical activities play a central by strengthening essential physical and psychosocial resources. The key is to discover the right active offer for yourself and integrate it into your daily life to achieve the desired positive effects.

In the workshop, following the collection of study-related stress factors, a variety of active leisure activities will be compiled and discussed for personal suitability and regenerative effect. While one person might find their balance in long-distance running, another may prefer activities like yoga, hiking, cycling, dancing, or university sports. Additionally, creative or social activities such as board games, painting, or group cooking, as well as activities like wood chopping, can support regeneration.

Logo: Techniker Krankenkasse

This offering is designed as a hybrid event, allowing for both in-person and online participation. You can choose the best way for you to participate. We look forward to your involvement and an engaging exchange! This interactive lecture is offered by the university sports department in cooperation with the Techniker Krankenkasse.

The lecture will be held in German, although specific questions and instructions may also be given in English. The lecture slides are available in both German and English.

Speaker: TK Expert (Dr. Jan Ries - Sports Scientist, University Sports Expert, and Lecturer at Various Universities)

Attention:

The expert lecture is free of charge, the specified 10 euros is a deposit and will only be deducted in the case of non-attendance without prior cancellation:

For written cancellations via email or post (date of receipt stamp) at least 5 working days in advance, the cancellation is free (Saturday does not count as a working day). For later cancellations or non-attendance without cancellation, a fee of 10 euros will be charged and deducted from the account. Exception: a medical certificate, which must be received by the university sports department within 5 working days of issuance.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
699102PräsenzMi13:00-16:0053.30126.11. TK Experte*Expertin
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen
699103DigitalMi13:00-16:0026.11. TK Experte*Expertin
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen