Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Kanupolo
verantwortlich: Maria Engler

Kanupolo ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams mit je fünf Spieler*innen gegeneinander antreten und der auf einer Wasserfläche gespielt wird. Dabei sitzen die Spieler*innen in kleinen und wendigen Einerkajaks und versuchen den Ball mit der Hand oder mit dem Paddel in das gegnerische Tor zu bringen. Es wird mit fliegendem Torwart gespielt. Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds, 2 Meter über der Wasseroberfläche. Spieler*innen, die dem Tor am nächsten ist, zählt als Torwart; dieser darf nicht angegriffen werden, solange die Angreifer*innen im Ballbesitz sind. Ein Team besteht aus höchstens 8 Spieler*innen, 5 Feldspieler*innen und bis zu 3 Auswechselspieler*innen, die jederzeit beliebig oft eingewechselt werden können. Die Spieldauer beträgt 2 mal 10 Minuten mit einer Halbzeitpause von 3 Minuten. Sieger ist das Team, das mehr Tore erzielen konnte.

In den ersten beiden Trainingseinheiten findet ein Grundlagentraining und eine Einführung in den Kanusport statt.

Voraussetzung: Die wichtigste Voraussetzung um Polo spielen zu können, ist die Fähigkeit zu schwimmen, um im Falle einer Kenterung selbständig aus dem Wasser zu kommen. Sonst ist jeder herzlich willkommen, sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Kanut*innen. Der Spaß steht bei uns im Vordergrund. Neueinsteiger*innen werden zuerst die Grundpaddeltechniken beigebracht, bevor es zum Polospielen geht. Das Paddelequipment wird vom Verein gestellt.

 

Mitzubringen: Kleidung, welche nass werden darf. Leichte aber feste Schuhe, die nass werden dürfen, wie z.B. alte Turnschuhe, Stoffschuhe, Wasserschuhe oder Sandalen. Flipflops oder barfuß sind nicht geeignet, da die Verletzungsgefahr bei Kenterung zu groß ist (z.B. durch Scherben oder Metallteile im Flussbett). 

 

Wir würden uns freuen, euch den Sport ein wenig näher zu bringen und eine schöne Zeit auf dem Wasser zu haben.

 

   

Fotos: Kanu-Club-Fulda e.V.

Bei Interesse an diesem Kurs bitte die Online-Anmeldung benutzen! Die Hochschule tritt als Vermittler auf. Es ist - versicherungsrechtlich - keine Hochschulsportveranstaltung!
Gebühren: Hochschulmitglieder 46,00 € (inkl. Paddel, Poloboot und Schutzausrüstung) direkt an den Verein zu zahlen

In den hessischen Schulferien kann es zu Kursausfällen kommen. Bitte informiere Dich hier bei der Kursleitung.

Bitte beachten:

Unter dem Button "Zeitraum" kannst Du die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Namen der Kursleitung kannst Du in den meisten Fällen Kontakt zu dieser aufnehmen.


Nutze unsere kostenfreie Sportpartner*innenbörse!

 

Canoe polo is a team sport where two teams, each with five players, compete against each other and is played on a body of water. The players sit in small, manoeuvrable single kayaks and try to get the ball into the opponents’ goal using their hands or paddles. The game is played with a 'flying' goalkeeper. The goals are located in the middle of the short sides of the field, 2 metres above the water surface. The player closest to the goal counts as the goalkeeper and may not be tackled as long as the attackers are in possession of the ball. A team consists of at most 8 players, including 5 field players and up to 3 substitutes who can be rotated on and off the field at will. The game duration is 2 periods of 10 minutes each with a 3-minute half-time break. The team that scores more goals wins.

During the first two training sessions there is a basic training and an introduction to canoeing.

Prerequisite: The most important requirement to play polo is the ability to swim, to be able to leave the water independently in the event of a capsize. Otherwise, everyone is welcome, beginners as well as experienced canoeists. Having fun is our priority. Beginners are first taught basic paddling skills before moving onto playing polo. The paddling equipment is provided by the club.

 

What to bring: Clothing that can get wet. Lightweight but sturdy shoes that can get wet, such as old trainers, fabric shoes, water shoes or sandals. Flip-flops or bare feet are not suitable as they present a high risk of injury in case of a capsize (e.g., from glass shards or metal parts in the riverbed).

 

We would be delighted to give you an insight into the sport and to enjoy a great time on the water.

 

   

Photos: Kanu-Club-Fulda e.V.

If you are interested in this course, please use the online registration! The university acts as an intermediary. It is not a university sports event for insurance purposes!
Fees: University members 46.00 € (including paddle, polo boat and protective gear) to be paid directly to the club

During Hessian school holidays, courses may be cancelled. Please check this with the course instructor.

Please note:

Under the "Duration" Button, you can view the individual course dates and any cancellations.
By clicking on the name of the course instructor, you can usually get in touch with them.


Use our free Find-a-Sport-Partner platform!

 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
504108Kanu-Club-Fulda e.V.Mi17:30-19:00Bootshaus Kanu-Club-Fulda30.04.-24.09.Andreas Wehner
46/ 46/ 86/ -- €
46 EUR
für Studierende

46 EUR
für MitarbeiterInnen

86 EUR
für Externe