Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Feldenkrais - leichter gehen, leichter stehen
verantwortlich: Anita Schleicher

Gehen ist eine sehr komplexe Bewegung, wenn nicht gar die wichtigste und kraftvollste des Menschen überhaupt.

Je koordinierter die dazu erforderlichen Bewegungsabläufe aufeinander abgestimmt sind, desto leichter, lockerer und geschmeidiger gehen wir - ohne Beschwerden mit Freude und Spaß.

Kursleiterin/ Foto: Annette Raum-Haupt

In diesem Workshop schauen wir uns die Verbindung der Füße durch das Knie zum Becken und den Rumpf an. Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode erforschen wir dieses Zusammenspiel ganz praktisch. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Anatomie der Füße, auch der eigenen.

Die Feldenkrais-Methode versteht sich als sanfte Lernmethode. Entwickelt wurde sie von Moshe Feldenkrais, Physiker und Judoka (1904 bis 1984).

Die Teilnehmer*innen werden verbal angeleitet, Bewegungen in verschiedenen Varianten langsam und ohne Anstrengung auszuführen. Durch das achtsame Beobachten bei der Ausführung können unbewusste, oft eingefahrene Bewegungsmuster entdeckt und aufgelöst werden. Neu erfahrene Bewegungsabläufe werden integriert und beeinflussen das Gangbild positiv.

Bitte mitbringen: eigene Matte, bequeme Kleidung, Decke und Socken

Bitte beachten:
Unter dem Button "Zeitraum" können Sie die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Kursleiter-Namen können Sie in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.

Hier geht es zu unserer kostenfreien Sportpartner*innenbörse


 

Walking is a very complex movement, if not the most important and powerful human movement of all. The more coordinated the necessary movement sequences are, the easier, looser and smoother we walk - without discomfort, with joy and fun.

Instructor/ Photo: Annette Raum-Haupt

In this workshop we look at the connection between the feet through the knee to the pelvis and the torso. With the help of the Feldenkrais method, we will explore this interplay in a very practical way. We will also take a look at the anatomy of the feet, including our own.

The Feldenkrais Method is a gentle learning method. It was developed by Moshe Feldenkrais, physicist and judoka (1904 to 1984).

Participants are verbally instructed to perform movements in different variations slowly and effortlessly. Through mindful observation during execution, unconscious, often ingrained movement patterns can be discovered and dissolved. Newly experienced movement sequences are integrated and have a positive influence on the gait pattern.

Please bring your own mat, comfortable clothing, blanket and socks

Please note:
Under the button “Period” you can see the individual course dates and, if necessary, cancelations.
In most cases, you can contact the course leader by clicking on the name of the course instructor.

Here's our free sports partner exchange


KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
621201WorkshopFr14:00-17:3044.00616.05.Feldenkraislehrerin Annette Raum-Haupt
12/ 12/ 42/ 12 €
12 EUR
für Studierende

12 EUR
für MitarbeiterInnen

42 EUR
für Externe

12 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD