Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
FahrRad-Semester: Gravel Bike Tour
verantwortlich: Anita Schleicher

Aktion im Rahmen des Events FahrRad-Semester 2025, eine Kooperation des Nachhaltigkeitsbüros und des Hochschulsports.


 

Alle sprechen über "Gravel". Gravelbikes, "Gravel fahren", "graveln", "gravelleurs", die "gravel community" und vieles mehr. "Gravel" ist im Trend.

Und während wir alle auf Gravelbikes Schotter fahren, ist das einzige, was unsere Räder gemeinsam haben, der Lenker (oder nicht einmal das?!?). Manche fahren mit ihren Gravelbikes eine Mischung aus Asphalt und leichten Offroad-Routen, die man als "All-Road" bezeichnen könnte, manche definieren Gravel über klassische, schnell rollende Waldwege, manche wollen so wenig Asphalt wie möglich fahren und manche sagen sogar, dass ein guter Gravel-Ride ein paar ordentliche Hike-a-Bike-Passagen beinhalten muss.

Übungsleiter/ Foto: Ölsen (Oliver Schönherr)

 

Ich bin Ölsen, liebe den Radsport und auch das Gravelbiken. Aber Menschen mit Trekkingrädern oder ,,leichten“ Mountainbikes sind ebenfalls herzlich willkommen zur Tour.

Wir fahren von der Jugendkulturfabrik Fulda (Weimarer Straße) los Richtung Hosenfeld, dann weiter über Großenlüder, Bad Salzschlirf und Schlitz zurück nach Fulda. Die Tour umfasst 70 Km und 370 Höhenmeter; sie ist für jedes Level geeignet, allerdings solltest du eine Grundfitness mitbringen. Ich werde darauf achten, dass wir als Gruppe zusammen bleiben und jede*r mitkommt. Kurze Pausen für Wasser oder einen Riegel legen wir ein. Wenn wir die Tour geschafft haben, können wir je nach Lust und Laune noch einkehren, zum Beispiel in der Wiesenmühle. Bei Fragen schreibe mich bitte über das Kontaktformular an.

Beste Grüße, Ölsen

WICHTIG: Ein ist für jede*n Pflicht! Weitere Schutzkleidung ist optional.

Bitte beachten:

Unter dem Button "Zeitraum" können Sie die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Kursleiter-Namen können Sie in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.

 

Hier geht es zu unserer kostenfreien Sportpartner*innenbörse

 

Action as part of the event FahrRad Semester 2025, a collaboration between the Sustainability Office and University Sports.


 

Everyone is talking about "gravel". Gravel bikes, "gravel riding", "graveling", "gravelleurs", the "gravel community" and much more. "Gravel" is the trend.

And while we all ride gravel on gravel bikes, the only thing our bikes have in common is the handlebars (or not even that?!?). Some people ride their gravel bikes on a mixture of tarmac and easy off-road routes that could be described as "all-road", some define gravel as classic, fast-rolling forest tracks, some want to ride as little tarmac as possible and some even say that a good gravel ride has to include a few decent hike-a-bike sections.

Course Instructor/ Photo: Ölsen (Oliver Schönherr)

I am Ölsen and I love cycling and gravel biking. But people with trekking bikes or "light" mountain bikes are also very welcome on the tour.

 

We start from the Jugendkulturfabrik Fulda (Weimarer Straße) in the direction of Hosenfeld, then continue via Großenlüder, Bad Salzschlirf and Schlitz back to Fulda. The tour covers 70 km and 370 metres in altitude; it is suitable for all levels, but you should have a basic level of fitness. I will make sure that we stay together as a group and that everyone comes along. We will take short breaks for water or a bar. Once we have completed the tour, we can stop for a bite to eat, for example at the Wiesenmühle. If you have any questions, please write to me using the contact form.

Best regards, Ölsen

IMPORTANT: A helmet ist obligatory!

Please note:
Under the button “Duration” you can see the individual course dates and, if applicable, any
cancellations.
In most cases, you can contact the course leader by clicking on the name of the course leader.

 

 

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
907101Fr15:00-20:00Jugendkulturfabrik25.04.Oliver Schönherr
6/ 6/ 12/ 6 €
6 EUR
für Studierende

6 EUR
für MitarbeiterInnen

12 EUR
für Externe

6 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD