Blick in die Sporthalle, eine gruppe Studierender wird verschwommen in Bewegung dargestellt Werner Huthmacher Photography

Hochschulsport-Programm

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda
Wanderung durch die Rhön - 32 km
verantwortlich: Anita Schleicher

Wir wandern durch den Naturpark Hessische Rhön und das Biosphärenreservat Rhön bis zur Wasserkuppe.

Die Rhön bietet bekanntlich wunderschöne Wanderstrecken inmitten der Natur! Genießt die herrliche Umgebung und erkundet das Naturschutzgebiet der Rhön bis hin zur Wasserkuppe.

 

Foto/Kursleitung: Nils Runkel

 

Treffpunkt und Start

Wir treffen uns um 6:45 Uhr am Bahnhof Fulda (Haupteingang unten, vor dem Bäcker). Die Abfahrt erfolgt um 7:19 Uhr mit dem Regionalzug RB52 (HLB) (genaue Infos erhaltet ihr noch per Mail) nach Gersfeld. Von Gersfeld aus starten wir gegen 8:00 Uhr die Wanderung.

Wanderroute

Die Wanderstrecke beträgt je nach Route und Wetterbedingungen zwischen 30 km und 32 km. Wir starten in Gersfeld und wandern in Richtung Sandberg, anschließend durch die Kaskadenschlucht hinauf, von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Rhöner Tal.

Wir wandern weiter entlang des Moorrundwegs zum Nabu-Haus bis nach Beckenmühle. Eine Besonderheit unterwegs ist der Schafstein (832 m) mit seinen beeindruckenden Basaltblöcken. Gegen Mittag erreichen wir die Wasserkuppe (950 m) und legen eine etwa 50-minütige Pause ein. Bei gutem Wetter genießen wir hier eine grandiose Panoramaaussicht.

Nach der Rast führt die Wanderung weiter entlang der Wasserkuppe zum Radom und vorbei am Fliegerdenkmal bis zum Pferdskopf (875 m). Von dort aus geht es über den Guckaisee zurück nach Gersfeld.

____________________________________________________________________

Wichtige Hinweise

Eine gewisse Grundkondition sollte vorhanden sein; in diesem Wintersemester gibt es auch eine kleinere Wanderung zur Wasserkuppe mit etwa 21 km als Ersatz, falls Du hinsichtlich der längeren Strecke unsicher bist. 

Bitte feste, gut eingetragene Schuhe tragen und je nach Wetter geeignete Kleidung mitbringen. Wir wandern bei jedem Wetter!

Verpflegung und Wasser solltest Du ebenso dabeihaben. Wanderstöcke sind empfohlen, aber kein Muss.

Studierende bitte das Semesterticket für die Zugfahrt nicht vergessen! Externe zahlen die Zugfahrt nach Gersfeld und zurück selbst, ggf. können Gruppenkarten gekauft werden.

Zeitplan

Für die gesamte Strecke benötigen wir voraussichtlich zwischen ca. 8 und 9 Stunden, so dass wir um ca. 17:00 Uhr am Bahnhof Gersfeld wieder ankommen, um dann mit dem Zug zurück nach Fulda zu fahren.

 

Weitere Streckeninfos:

Streckenkarte pdf

Höhenprofil pdf

Höhenprofil (485 m bis 950 m), Höhendifferenz ca. 465 m, Gesamtanstieg ca. 973 m

Die Strecke kann sich noch geringfügig verändern.

 

Bitte beachten:
Durch Klick auf den
Kursleiter-Namen können Sie in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.

 

Hier geht es zu unserer kostenfreien Sportpartner*innenbörse

 

We hike through the Hessian Rhön Nature Park and the Rhön Biosphere Reserve to the Wasserkuppe.

The Rhön is known to offer wonderful hiking trails in the midst of nature! Enjoy the marvellous surroundings and explore the Rhön nature reserve all the way to the Wasserkuppe.

 

Course leader/ photo: Nils Runkel

Meeting point and start

We will meet at 6.45 am at Fulda railway station (main entrance downstairs, in front of the bakery). Departure is at 7.19 am with the regional train RB52 (HLB) (you will receive detailed information by e-mail) to Gersfeld. We will start the hike from Gersfeld at around 8.00 am.

Hiking route

Depending on the route and weather conditions, the hiking distance is between 30 km and 32 km. We start in Gersfeld and walk in the direction of Sandberg, then up through the Kaskadenschlucht gorge, from here there is a marvellous view of the Rhön valley.

We continue along the moorland trail to the Nabu house and on to Beckenmühle. A special feature along the way is the Schafstein (832 m) with its impressive basalt blocks. Around midday, we reach the Wasserkuppe (950 m) and take a 50-minute break. If the weather is good, we can enjoy a magnificent panoramic view here.

After the break, the hike continues along the Wasserkuppe to the Radom and past the aviation memorial to the Pferdskopf (875 m). From there, we return to Gersfeld via the Guckaisee lake.

______________________

Important notes

You should have a certain basic level of fitness, this winter semester there is a shorter hike to the Wasserkuppe with about 21 km as a substitute or as preparation; no further requirements are necessary.

Please wear sturdy, well-worn shoes and bring suitable clothing depending on the weather. We hike in all weathers!

You should also bring food and water. Hiking poles are recommended but not a must.

Students please do not forget your semester ticket for the train journey! External students pay for the train journey to Gersfeld and back themselves; group tickets can be purchased if necessary.

Timetable

We expect to need between 8 and 9 hours for the entire route, so that we will arrive back at Gersfeld station at around 17:00 and then take the train back to Fulda.

Further route information:

Elevation profile (485 m to 950 m), difference in altitude approx. 465 m, total ascent approx. 973 m

Attention! The route may change slightly, it is best to download the route the day before.


Please note:
In most cases you can contact the course leader by clicking on the name of the course leader.

 

 

Here's our free sports partner exchange
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
709403Sa06:45-17:00Bhf.15.11.Nils Runkel
4/ 4/ 12/ 4 €
4 EUR
für Studierende

4 EUR
für MitarbeiterInnen

12 EUR
für Externe

4 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD
 
 

Der Ersatztermin findet nur statt, falls der vorherige wegen extrem schlechten Wetters abgesagt werden muss. Wer zum Haupttermin angemeldet ist, kann bei Absage entscheiden, ob sie/er beim Ersatztermin dabei sein kann und möchte. Die Anfrage kommt per Mail. 

 

Hier geht es zu unserer kostenfreien Sportpartner*innenbörse

 

The alternative date will only take place if the previous date has to be cancelled due to extremely bad weather. Anyone who is registered for the main date can decide whether he/she can and would like to attend the alternative date in the event of cancellation. The enquiry will be sent by email.

 

Here's our free sports partner exchange

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
709404ErsatzterminSa06:45-17:00Bhf.24.01.Nils Runkel
4/ 4/ 12/ 4 €
4 EUR
für Studierende

4 EUR
für MitarbeiterInnen

12 EUR
für Externe

4 EUR
für HSP- und FiduS-ÜbungsleiterInnen der Hochschule FD
siehe Text