Was ist Yoga?
Yoga bedeutet Einheit oder Harmonie und ist zum Einen eine Schulung der Körperwahrnehmung sowie eine Technik, welche die verschiedenen Systeme des Körpers (Muskulatur, Organwelt, Atmung etc.) trainiert und ausbalanciert.
Zum Anderen ist Yoga vor allem ein System der Achtsamkeit. Eine Methode, die uns dabei unterstützt, im Moment zu leben und die Gedanken, die uns täglich beschäftigen, ruhen zu lassen.
Der achtsame Umgang mit dem Körper verbunden mit einer bewussten Atmung ist ein Schlüssel, um unbewusste mentale Prozesse wahrzunehmen. Nur wer die Spannung in sich erkennt, kann entspannen. Nur wer erkennt, dass er festhält, kann loslassen.
Lass Dich in meinem Unterricht anleiten und inspirieren und profitiere vom Nutzen des Yoga, der weit in Dein tägliches Leben Einzug halten kann.

Kursleiter/Foto: Thomas Kipping
Wer kann Yoga praktizieren?
Jede*r, die/der
- einen Ausgleich zum hektischen Alltags- und Arbeitsleben sucht
- mentalem und körperlichem Stress vorbeugen möchte
- Lust hat, sich und den eigenen Körper intensiver wahrzunehmen
Bitte eine leichte Decke und möglichst eine eigene Matte mitbringen!
Dieses Sportangebot ist gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherungen geprüft und empfohlen. Die Qualitätskriterien des "Leitfadens Prävention" des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 SGB V sind erfüllt. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren anteilig bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 80 %.
Bitte erkundige Dich im Vorfeld bei Deiner Krankenkasse, ob sie eine Kostenbeteiligung zusagt.
Bitte beachten:
Es gelten die Hygienebestimmungen der Hochschule und des Hochschulsports.
Unter dem Button "Zeitraum" kannst Du die einzelnen Kurstermine und ggf. Ausfälle einsehen.
Durch Klick auf den Kursleiter-Namen kannst Du in den meisten Fällen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.