Trad. Messerfechten aus Italien (TIKF) - Workshop*
verantwortlich: Nicolai Kram

* Dieses Angebot findet bei Bedarf zweisprachig statt. Anweisungen sind auf Deutsch und Englisch möglich.
  English description below

Dieses Angebot wird in Verbindung mit dem Hochschulsport-Kurs Historical European Martial Arts (HEMA) angeboten und zusammen mit dem Kursleiter organisiert. Im Rahmen dieses Workshops bietet Özgen "Ozzy" Senol einen tiefen Einblick in die ungewöhnliche Messerfechttradition Apuliens und Siziliens des 19. Jahrhunderts. Das ästhetische und dynamische italienische Messerfechten unterscheidet sich stark von anderen modernen Messerkampfstilen. Im Workshop werden die Konzepte des Kreisgehens behandelt, sowie verschiedene Fechtstellungen und Taktiken für den Duellkampf hinsichtlich der langen, mittleren und nahen Distanz.

Die Unterrichtsinhalte und Prinzipien der volkstümlichen italienischen Fechtkünste gehen auf die alten Meister des Mittelalters und der Renaissance zurück und sie zählen zu den effizientesten und elegantesten Methoden des Messerfechtens überhaupt. Die Schulen stammen von Hirten und Bauern, aus der Arbeiterschicht, von jugendlichen Schlägerbanden und von Seefahrern bzw. von Söldnern wie auch teilweise den ehrenwerten Gesellschaften. Die Blütezeit der italienischen Fechtkünste lag zwischen 1850 und 1945. Die Wurzeln reichen zum Teil bis in die Anfänge des 15. Jahrhunderts.

Ausrüstung und Vorkenntnisse:
Es wird keine besondere Ausrüstung benötigt. Trainingswaffen werden gestellt. Dabei handelt es sich natürlich nicht um scharfe Waffen, sondern um stumpfe bzw. gepolsterte Trainingsgeräte. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre.

 

Foto von zwei Spielern mit Frisbee
Foto: Christian Müllner (https://talesofblades.com/)

Referent:
Özgen „Ozzy“ Senol ist Experte für italienischen Messer- und Stockkampf im Traditional Italian Knife Fighting (TIKF). In seiner Schule in Nürnberg trainiert er seit 20 Jahren Messerfechten und Stock mit seinen Schülern, die von München, Regensburg, Würzburg bis Berlin anreisen.

English

This offer is provided in cooperation with the University Sports Centre course Historical European Martial Arts (HEMA) and is organized together with its course instructor. During this workshop, Özgen "Ozzy" Senol will offer an in-depth look at the unusual knife fighting tradition of 19th century Puglia and Sicily. Aesthetic and dynamic Italian knife fighting differs greatly from other modern knife fighting styles. The workshop will cover the concepts of circle walking, as well as various fencing positions and tactics for dueling with respect to long, medium and close range.

The teaching content and principles of the popular Italian fighting arts date back to the old masters of the Middle Ages and the Renaissance, and they are among the most efficient and elegant methods of knife fighting anywhere.

Equipment and previous experience:
No special equipment is required. Training weapons will be provided. Of course, these are not sharp weapons, but blunt or padded training tools. Special previous knowledge is not necessary. Minimum age for participation is 18 years.

Instructor:
Özgen "Ozzy" Senol is an expert in Traditional Italian Knife Fighting (TIKF). In his school in Nuremberg, he has been training knife fighting for 20 years with his students traveling from Munich, Regensburg, Würzburg to Berlin.

 

Achtung:
Es gelten die Hygienebestimmungen der Hochschule und des Hochschulsports.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
624100Sa09:00-16:00Sporthalle Campus, Geb. 5420.05.2023Özgen Senol, Christian Stickelentgeltfrei