
Foto: Adobe Stock | #307571320
Fortbildungsleitung: Dr. med. Sandra Gawehn
(Sportmedizin, Innere Medizin, Notfallmedizin, Fachärztin in der Abteilung für Pneumologie, Uniklinikum Halle (Saale))
Wie man es auch dreht und wendet: Sport ist ohne eine funktionierende Lunge nicht möglich. Oftmals nehmen wir die Atmung als selbstverständlich hin und schenken ihr keine Bedeutung. Dabei kann eine optimale Atmung nicht nur im Biathlon Gold wert sein. Auch Corona hat uns leider verdeutlicht, wie lebenswichtig die Lunge ist.
Daher schenken wir der Lunge und dem Atemtraining in dieser praxisnahen Fortbildung mit den folgenden Themen die notwendige Aufmerksamkeit:
- Das Atemorgan - Wer soll das sein?
- Wie viele Jobs hat die Abteilung „Atemorgan“ eigentlich?
- Wie lautet die Meldeadresse der „Lunge“? Wo liegen ihr Haupt- oder Nebenwohnsitz?
- Wer hat bei der Lunge eigentlich das Steuerrad in der Hand?
- Wie? Die Lunge steuert uns?!
- Lunge und Notfall – You can breathe!
- Tricks für die Lunge - Na also, es geht doch!
- Lunge und Diagnostik? Nö... kein Laktat-Test
- Lunge und Trinkwasserflaschen - wie passt das zusammen?
Ihr wollt die Antworten wissen? Dann meldet euch an.
Für weitere Informationen zum Atemtraining empfehlen wir den folgenden Artikel von Frau Dr. Gawehn:
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/training/1064/besser-atmen-besser-leben/
Bitte mitbringen:
- Schreibmaterialien
- Wenn vorhanden: Körpermalfarbe (Zur Veranschaulichung werden bei Freiwilligen Organe wie Lunge und Muskeln aufgemalt.)
- Möglichst schwarzes T-Shirt (keine Verfärbung durch Körperfarbe)
Das Seminar wird vom Landessportbund Hessen mit 8 LE zur Verlängerung der DOSB Übungsleiter*innen-Lizenzen C Breitensport Erwachsene/Ältere, B "Sport in der Prävention" sowie "Sport in der Krebsnachsorge" anerkannt. Die Veranstaltung ist vom Hessischen Kultusministerium (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie) nach § 65 des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbG) mit einer Fortbildungsdauer von 1 Tag akkreditiert (Angebotsnummer LA-Nr.: 02205086).
Status | Preis (wird bei Teilnahme abgebucht) |
Student*innen Mitarbeiter*innen | 20,- Euro |
Externe | 45,- Euro |
Übungsleiter*innen HSP Fulda | 0,- Euro |
Achtung:
Es gelten die Hygienebestimmungen der Hochschule und des Hochschulsports.
Bei schriftlicher Absage per Mail oder Post (Eingangsstempel) bis 5 Werktage vor Fortbildungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei (Samstag zählt nicht als Werktag). Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird die Fortbildungsgebühr in voller Höhe fällig und vom Konto eingezogen. Ausnahme: ärztliches Attest, das innerhalb von 5 Werktagen nach Ausstellung beim Hochschulsport eingegangen sein muss. Die Teilnahme ist für Übungsleitende des Fuldaer Hochschulsports kostenfrei. Nur bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige Absage (s. o.) wird auch bei Übungsleitenden die Fortbildungsgebühr für Hochschulangehörige abgebucht.